
Du fühlst dich niedergeschlagen? Das Leben hat dich zu hart getroffen, also scheint es dir, dass nichts Sinn macht? Denken Sie positiv! Wenn du deine Einstellung änderst, wird sich auch dein Leben ändern. Positive Psychologie mag dumm aussehen, wenn man sie von außen sieht, aber sie verändert einen völlig, wenn man sie in seinem Leben umsetzt. Oder doch?
Können Sie wirklich alle Ihre Probleme mit einem Lächeln lösen? Kannst du die Kraft finden, die Schönheit dieser Welt zu betrachten, wenn dein Geist ein Chaos ist?
Lassen Sie uns einen Blick auf die wichtigsten Empfehlungen werfen, die Ihre Denkweise in Richtung positives Denken verlagern sollen:
- Erinnern Sie sich daran, dass Sie für einen Zweck existieren und alles mit einem Zweck geschieht.
- Sie erreichen, was Sie wollen, wenn Sie den Erfolg visualisieren.
- Du wirst es besser machen, wenn du keine giftigen Menschen um dich herum hast. Sie stören Ihren Fokus und übertragen ihre Negativität auf Sie.
- Ein einzelnes Zitat auf einem schönen Hintergrund kann das Gute in Ihnen auslösen.
- Ihr Verstand hat die Kraft, negative Gefühle in positive umzuwandeln.
- Wenn du schwach bist, brauchst du eine Erinnerung, um dich selbst zu lieben.
- Mit einer positiven Einstellung zum Leben werden Sie ein glücklicherer, harmonischerer Mensch sein.
Wenn du dich etwas niedergeschlagen fühlst, kannst du immer wieder zu dir selbst sagen: "Ich bin stark. Ich bin wunderschön. Ich habe ein Ziel. Die Leute brauchen mich. Ich kann Dinge geschehen lassen." Dieser Ansatz wird Sie überzeugen, den Fernseher auszuschalten, die Couch zu verlassen und etwas mit Ihrem Leben anzufangen. Wenn wir jedoch über ernsthafte Probleme sprechen, kann die positive Psychologie nicht helfen, sie zu lösen. Tatsächlich hat dieser Ansatz eine dunkle Seite: Anstatt Sie zu einer Lösung zu führen, können Sie Ihre Probleme weiterhin ignorieren.
Populäre Psychologie: Macht sie Sie stark oder schwach?
Authentisches Glück
Handbuch der positiven Psychologie
Der Elastizitätsfaktor
Glücklicher: Lerne die Geheimnisse der täglichen Freude und der dauerhaften Erfüllung.
Positive Psychologie für Dummies
Dies sind nur einige der vielen Bücher, die Ihnen zeigen, wie Sie durch positives Denken glücklich sein können. Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, warum dieses Thema so beliebt war? Es ist, weil die Menschen in Schwierigkeiten sind. Wir sind alle zutiefst beunruhigt. Glückliche Gedanken scheinen eine einfache Lösung für jedes Problem zu sein, das wir haben. Wenn wir diese Bücher lesen, werfen sie Licht auf die guten Dinge in unserem Leben.
Wenn Sie einen Blick auf eine Liste von lebensverändernden Büchern mit echtem Wert werfen, werden Sie keine positiven psychologischen Themen bemerken. Die Bücher aus diesem Genre haben in den Augen der Literaturkritik keinen großen Wert. In den Augen der unruhigen Menschheit ist ihr Wert jedoch enorm. Selbst maßgebliche Seiten wie Forbes geben den Lesern das, was sie suchen: einen fairen Anteil an Positivität.
Das Problem mit der positiven Psychologie
Positive Psychologiebücher sind kein völliger Unsinn. Ihre Gedanken wirken sich auf Ihr Handeln und Ihr gesamtes Wohlbefinden aus. Der Ansatz - das ist das eigentliche Problem. Man kann sein Leben nicht ändern, indem man ein Buch liest und positive Affirmationen wiederholt. Selbst die kleinste persönliche Veränderung ist ein ganzer Prozess. Wenn wir versuchen, unsere gesamte Denkweise von einer negativen zu einer positiven zu ändern, sehen wir die größte Herausforderung unseres Lebens direkt ins Gesicht.
Selbsthilfebücher wirken nicht wie eine Pille. Wenn Sie ein Problem haben und tage- oder wochenlang intensiv darüber nachdenken, wie sich die Dinge entwickeln sollen, gibt es dann einen logischen Grund, positive Ergebnisse zu erwarten? Dieser Ansatz bezeichnet Pessimismus als die Ursache aller Probleme. Wir vergessen jedoch, dass es auch etwas Gutes im Pessimismus gibt. Wir brauchen sie, um ein Gleichgewicht zwischen einer idealistischen und einer misanthropischen Sichtweise zu erreichen.
Betrachten wir ein Beispiel aus der Praxis: Sie haben eine extrem anspruchsvolle Forschungsarbeit zu schreiben, die nur zwei Tage dauert, um ein Projekt abzuschließen, das Monate dauert. Die realistischen Chancen, dieses Ziel zu erreichen, liegen bei 1:99.
Hier ist, wie das Positive, das Sie denken würden: "Ich kann das tun. Ich fange an zu schreiben und alles wird gut." Das scheint eine völlig in Ordnung zu sein, oder? Nun, es wäre, wenn die Chancen, dieses Ziel zu erreichen, realistisch wären. Jetzt ignorieren Sie einfach die Tatsache, dass Sie diese Arbeit nicht schreiben können und dass Sie Maßnahmen ergreifen, die keinen Sinn ergeben.
Der Pessimist, den Sie denken würden: "Ich werde diesen Kurs nicht bestehen. Ich bin zu nichts zu gebrauchen. Wie konnte ich das zulassen?" Das mag in dieser Situation näher an der Realität liegen, ist aber nicht der richtige Standpunkt. Es macht dich nur unglücklich und motiviert dich nicht, etwas zu unternehmen.
Die Ausgewogenheit, die man denkt: "Dieses Projekt ist wichtig. Ich kann es nicht in zwei Tagen beenden. Welche Möglichkeiten habe ich? Das Mieten eines Lektoratsdienstes kostet etwas Geld, aber es ist eine gute Lösung. Ich werde die Zeitung bis zum Stichtag haben." Das ist das, was wir als Lösungsdenken bezeichnen können. Es ist irgendwo zwischen positivem und negativem Denken.
Mit anderen Worten, es ist realistisch.
Über die dunkle Seite
Eine positive Affirmation nach der anderen zu wiederholen mag wie eine unschuldige Sache erscheinen, aber es gibt ein Problem: Diese Bücher und Nadeln erzeugen einen künstlichen Zustand des "Glücks". Irgendwann wird dieser Zustand zusammenbrechen. Anstatt die Gründe für Ihre Probleme zu entdecken und an ihnen zu arbeiten, verstecken Sie sie nur. Das Festnageln von drei positiven Affirmationen pro Tag kann für Sie zur Routine werden.
Während der halben Stunde, die Sie bei Pinterest verbringen, werden Sie sich etwas besser fühlen. Wenn Sie jedoch im Wesentlichen unglücklich sind, wird diese Praxis nichts ändern. Sie werden für eine Sekunde positiv sein, da diese Affirmationen sehr angenehm klingen.
Und du sitzt da und hältst schöne Bilder mit Zitaten fest, ohne auf das Problem zu achten, das diesen obsessiven Drang, nach Positivität zu suchen, ausgelöst hat. Der Moment des Erwachens wird kommen, wenn du erkennst, dass das keinen Sinn ergibt. Es ist eine Fälschung.
Positives Selbstgespräch ist nicht einfach. Wenn du willst, dass es erfolgreich ist, musst du mit einem ganzen Prozess der Vorbereitung und des Erwachens beginnen, damit diese Affirmationen im Unterbewusstsein stattfinden und dich zum Handeln zwingen können. Du musst das Selbstgespräch auf eine bestimmte Sache konzentrieren, die du ändern willst. Das ist ein Prozess, der Tage, Monate und Jahre dauern kann.... nur für eine einfache Änderung.
Selbsthilfebücher, wenn sie im richtigen Moment gelesen werden, können Sie davon überzeugen, etwas in Ihrem Leben zu verändern. Es bedarf jedoch viel Arbeit und Ausdauer, um so etwas zu erreichen. Normalerweise haben sie eine kurzfristige Wirkung.
Die Menschen haben nach dem Lesen dieses Buches eine enorme Begeisterung und können stundenlang darüber reden. Nach einiger Zeit vergessen sie die Wirkung. Sie nehmen ein ähnliches Buch, und der Kreis geht weiter.
Positivität ist nicht die Lösung. Das Bewusstsein ist es!
Was halten Sie von einer Person, die ständig lächelt? Wann immer du dich unglücklich fühlst, sagen sie: "Aber sieh dir diese Blume an. Sieh dir den Himmel an, die Sonne, die Wolken. Alles ist so schön!" Noch schlimmer ist es, wenn sie persönliche Probleme haben und sich so verhalten. Das ist das Wort dafür: eine Nummer. Früher oder später platzt die Glücksblase.
Der positive Zustand des Seins ist eine Lebensphilosophie, die nicht leicht zu meistern ist. Die Methoden sind nicht einfach, sie erfordern das Graben in Ihre Erinnerungen und Eindrücke. Während dieses Prozesses können viele negative Emotionen an die Oberfläche kommen. Du willst Buddhas Lächeln? Es ist eine Schlacht und eine lange Reise durch eine holprige Straße.
Positives Denken ist nicht sinnlos. Der Veränderungsprozess ist jedoch viel gravierender, als es dieser leichte Ansatz vermuten lässt. Schließlich geht es beim Glücklichsein nicht darum, positiv zu sein. Es geht darum, bewusst zu sein. Das ist ein großer Unterschied!
(Source: collective-evolution.com; http://tinyurl.com/gn3k2cb) Übersetzt Hans-Peter Kraus