Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Kulturgespräch am 21.2.2018 mit Hartmut Rosa, Soziologe

"Wir leben in einem "Beschleunigungstotalitarismus", sagt der Soziologe Harmut Rosa, der in diesem Jahr den Erich-Fromm-Preis erhält. Es sei eine "neue Form von Totalitarismus, der nicht von Regierenden ausgeht, sondern die tatsächlich alle Lebensbereiche durchdringt. Egal was wir tun,

"Zunächst liegt die Idee nahe: Wenn Beschleunigung das Problem ist, ist Entschleunigung oder Langsamkeit die Lösung. Genau davon wollte ich wegkommen. Wir können nicht ein Beschleunigungs-Regime langsam machen. Geschwindigkeit ist nicht per se schlecht, sondern nur dort, wo sie zu Entfremdung führt. Wenn Menschen von Langsamkeit träumen, dann meinen sie eigentlich eine andere Möglichkeit mit den Menschen wirklich in Kontakt zu kommen. Dafür bin ich auf den Begriff der Resonanz gestoßen."

Der Begriff Resonanz

"Das ist eine andere Form des In-Beziehung-tretens zur Welt, zu den Menschen, zur Arbeit, zur Landschaft. Wenn wir diese andere Form kultivieren können, dann gewinnen wir dadurch vielleicht auch einen Schlüssel und einen Kompass für den Umbau des institutionellen Systems. Das Problem, das ich Entfremdung nenne, ist nicht einfach ein individuelles mieses Gefühl, sondern eine Folge institutioneller Praktiken."

es gibt immer diesen Druck, sich zu beeilen und zu optimieren".

Tag(s) : #Bewusstsein, #Achtsamkeit, #Paradigmawechsel, #Leben und Arbeiten, #Wissenschaft, #Gesellschaft
Diesen Post teilen
Um über die neuesten Artikel informiert zu werden, abonnieren: