Ursprungsland: Südafrika. Wer im Supermarkt auf die Etiketten schaut, findet Trauben aus Namibia, Pfirsiche aus Chile oder Basilikum aus Israel. Wir haben uns daran gewöhnt, alle Obst-, Gemüse- und Kräutersorten zu allen Jahreszeiten kaufen zu können. Durch immer billigere Containertransporte und Kühlsysteme spiegelt auch der Preis die weite Anfahrt nicht mehr wider. Das muss sich ändern, meinen zwei Erfindergruppen in Berlin. Sie haben sich aufgemacht, die große Gemüsereise abzuschaffen – mithilfe digitaler Technologie.
Quellen INFARM + GOOD BANK website
und die Stadt ist unsere Farm
INFARM ist eine zukunftsweisende Dienstleistungstechnologie in der Landwirtschaft, die es Städten erlaubt in ihrer Nahrungsmittelproduktion autark zu werden, Abfälle zu beseitigen und ihre Umweltbelastung zu verringern. s. youtube clip mit deutschem Untertitel
Bild: INFARM
„vertical-farm-to-table-restaurant“
weltweit.
GOOD BANK
Wir bauen unser eigenes Gemüse und Salate an, direkt vor & für euch. Wir verwandeln somit ungenutzte urbane Fläche in produktive Farmen, aus denen wir frisch vor Ort ernten.
Wir verzichten auf jegliche Art von Pestiziden, verwenden kein gentechnisch-verändertes Saatgut und schonen die Umwelt durch den Wegfall von langen Kühlketten und Transportwegen.
Frischer geht es kaum – ein Unterschied den man schmecken kann. Unsere Salate enthalten außerdem mehr Nährstoffe als der aus konventionellem Ackerbau.