Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Studie: Deutsche Führungskräfte nur unzureichend vorbereitet auf Arbeit 4.0
Quelle  Microsoft Newsdesk + heiseonline 
Mein Kommentar: Die Ergebnisse sollten uns nicht überraschen, da sie schleichend seit Jahrzehnten sichtbar werden. Die Frage ist: Was ist diese Führungskultur und kann man sie lernen? s. dazu  Der LeaderIntensive Ansatz ist nicht für zaghafte Unternehmer … 

Wie muss sich Führung in der digitalen Arbeitswelt verändern? Was müssen Manager in Zukunft leisten? Und wie beeinflusst der Einsatz moderner IT das Verhältnis zwischen Chef und Mitarbeitern? Um das herauszufinden hat das Meinungsforschungsinstitut TNS Infratest im Auftrag von Microsoft Deutschland mehr als 1.000 Beschäftigte dazu befragt, was sie von ihren direkten Vorgesetzten erwarten. Die Mehrheit der Befragten hätte gern besseren Zugang zu Informationen (85%) und regelmäßigeres Feedback (84%), sie möchte selbständiger Entscheidungen treffen (85%) und flexibler arbeiten (71%). Gleichzeitig wünschen sie sich mehr Unterstützung von ihren Chefs (60%). Darüber, wie Führungskräfte diese Erwartungen im Arbeitsalltag umsetzen können, haben Experten aus Theorie und Praxis bei einem Lunch Talk von Microsoft in Berlin diskutiert.

Die von Microsoft beauftragte Umfrage zum Thema "Arbeit 4.0" wurde von TNS Infratest unter 1000 Beschäftigten in Deutschland durchgeführt. Markus Köhler von Microsoft Deutschland sieht in den Umfrageergebnissen ein klares Signal in Richtung Führungsetage und fordert ein Umdenken deutscher Führungskräfte. Die Führungskultur passe weder "zu den Wünschen der Arbeitnehmer, noch zu den Anforderungen der digitalen Wirtschaftswelt", so Köhler.

Tag(s) : #innerLeadership, #Leadership Culture, #Paradigmawechsel, #Leben und Arbeiten, #Veraenderung, #Bildung
Diesen Post teilen
Um über die neuesten Artikel informiert zu werden, abonnieren: