Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

von Leonie Beckmann via SocialImpactFunding

Wir möchten das erste Restaurant gegen Lebensmittelverschwendung in Berlin eröffnen. Was das bedeutet? Bei RESTLOS GLÜCKLICH wird mit Lebensmitteln gekocht, die eigentlich in der Tonne landen würden, obwohl sie noch frisch und genießbar sind. Dazu gehört Gemüse, das nicht der Handelsnorm entspricht, aber auch Produkte aus Lagerräumungen oder beschädigte Verpackungen. Lasst uns gemeinsam etwas gegen den Wegwerf-Wahnsinn unternehmen und lernen, Lebensmittel wieder mehr wertzuschätzen!

Worum geht es in dem Projekt?

Die Idee – Lebensmitteln eine zweite Chance geben
Jedes Jahr landen in Deutschland mehr als 11 Millionen Tonnen genießbare Lebensmittel auf dem Müll. Das ist uns, dem Team von RESTLOS GLÜCKLICH, zu viel. Darum haben wir mit Großhändlern Kontakt aufgenommen, Bauern besucht und Lebensmittelproduzenten überzeugt, damit diese uns ihre nicht verkäuflichen Lebensmittel zur Verwendung zu geben - von der zu kleinen Kirsche bis zur beschädigten Verpackung.

Das Projekt - Ein Restaurant gegen Lebensmittelverschwendung
Aus den geretteten Zutaten möchten wir täglich neu köstliche Gerichte für unsere Gäste zaubern. Wir möchten ein Restaurant eröffnen, in dem man gemütlich sitzen, lecker essen und ganz nebenbei noch etwas über das Thema Lebensmittelverschwendung erfahren kann. Dabei wird jeder unserer Gäste ein Teil der stetig wachsenden Bewegung gegen die Verschwendung wertvoller Ressourcen.

Das Angebot - Kreative Küche, täglich neu
Bei uns gibt es eine täglich wechselnde Auswahl an Vor-, Haupt- und Nachspeisen.
Vorwiegend werden wir in unserem Restaurant biologische, saisonale und regionale Produkte anbieten. Aber grundsätzlich gilt: wir retten alle Lebens­mittel – denn unserer Meinung nach verdienen auch die konventionell angebauten bzw. produzierten Lebensmittel eine zweite Chance.

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Deutschlands erstes Restaurant gegen Lebensmittelverschwendung
Mit Deiner Unterstützung wollen wir Deutschlands erstes Restaurant gegen Lebensmittelverschwendung eröffnen. Wir wollen gemeinsam einen Ort schaffen, an dem Lebensmittel wieder mehr wertgeschätzt werden. Wir wollen mehr Bewusstsein dafür schaffen, dass Lebensmittel Mittel zum Leben sind. Und wir wollen zum Umdenken über das eigene Wegwerfverhalten anregen.

Lebensmittel wieder wertschätzen - Not-for-Profit
Wir wirtschaften nicht, um reich zu werden, sondern verwenden die Überschüsse aus dem Restaurantgeschäft für unsere gemeinwohlorientierten Projekte für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. In Schulprojekten erkunden wir mit Kindern und Jugendlichen den Weg unserer Lebensmittel vom Feld bis auf den Teller und in Kochkursen machen wir das, was unsere Großeltern noch so gut konnten - aus überschüssigen Lebensmitteln die zauberhaftesten Gerichte kochen!

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

Bei uns kommt das Thema Lebensmittelverschwendung auf den Tisch
Mit einem Dankeschön Deiner Wahl unterstützt Du die Eröffnung des ersten Restaurants gegen Lebensmittelverschwendung Deutschlands! Im Gegenzug versprechen wir Dir, alles zu geben, um am besten noch im Herbst dieses Jahres die große Eröffnungsparty steigen lassen zu können.

Setz mit uns ein Zeichen für den bewussten Umgang mit wertvollen Lebensmitteln, ein Zeichen für die Schonung unserer Ressourcen und ein Zeichen gegen die Verschwendung!

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Es kann endlich losgehen!
Mit Deiner Unterstützung wollen wir endlich so richtig loslegen und Dich und uns RESTLOS GLÜCKLICH machen! Wir eröffnen dann das erste Restaurant gegen Lebensmittelverschwendung Deutschlands in Berlin und kochen täglich die leckersten Gerichte, bis es keine Reste mehr gibt und wir uns selbst wieder abschaffen!
Das Geld nutzen wir als Anschubfinanzierung für das Restaurant-Projekt (z.B. Einrichtung und Küche). Mit diesem Startkapital und unseren eigenen Mitteln wird unser Traum vom Restaurant Wirklichkeit!
Das nicht gewinnorientierte Restaurant soll von dem Verein RESTLOS GLÜCKLICH oder von einer Gesellschaft, an der der Verein beteiligt ist, geführt werden.

Wer steht hinter dem Projekt?

RESTLOS GLÜCKLICH ist ein Verein in Gründung. Mit dabei sind:
Leoni Beckmann - ist Bildungsmanagerin und behält als Vorsitzende immer den Überblick
Anette Keuchel – unsere Ideengeberin und als Umweltwissenschaftlerin unsere Expertin für das Thema Lebensmittel
Lena Becker – hat als Non-Profit Managerin immer unsere Zahlen im Blick
Stefan Wingendorf – ist BWLer und unser Marketingexperte
Aline Henkys – ist als Designerin für unsere visuelle Kommunikation zuständig
Wiebke Hampel – zaubert die kreativsten und leckersten 3-Gänge Menüs
Harald Keuchel – unser Strategieberater

Und im erweiterten Team:
Unser Koch-Team: Catrin Bechimer, Cecile Friis und Lukas Pritsch

CrowdFunding Projekt: RESTLOS GLÜCKLICH Das Restaurant gegen Lebensmittelverschwendung
Tag(s) : #Pioniere, #Paradigmawechsel, #Kulturell Kreative, #Food, #Wirtschaft
Diesen Post teilen
Um über die neuesten Artikel informiert zu werden, abonnieren: